interview
Interview mit KORA MIKINO
Mai, 2020
Fair-knallt in meine nachhaltige Menstruations-Panty von Kora Mikino! Verheimlichen, verstecken, diskret behandeln – die Menstruation gehört zum Leben einer Frau und trotzdem wird ihr seit jeher so wenig Platz wie möglich eingeräumt. Die Femcare Brand Kora Mikino aus Berlin, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die weibliche Periode nachhaltig zu enttabuisieren und den Müllbergen, die durch Wegwerfhygieneprodukte entstehen, etwas entgegen zu setzen. Ich habe das schicke Teil getestet und bin wirklich von der äußerst smarten Saugfunktion begeistert - die Panty trägt sich so angenehm wie ein normaler Slip und wird mein monatlicher Begleiter! Hinter Kora Mikino steht eine inspirierende Powerfrau, Julia Rittereiser (Gründerin & CEO), die uns gemeinsam mit Lisa Knüver (Head of PR & Communication) im Interview hinter die Kulissen von Kora Mikino nimmt:
Photo: Kora Mikino
Was war der Startschuss für KORA MIKINO und wie begann die Reise, diese Marke zu gründen? Wie kam es, dass Ihr Euch überhaupt dazu entschieden habt, nachhaltige Menstruationsunterwäsche zu entwerfen?
Julia: Ich habe KORA MIKINO 2018 aus dem eigenen Bedarf heraus entwickelt. Mir fehlte einfach eine nachhaltige und bequeme Panty-Alternative auf dem deutschen Markt. Den ersten Panty habe ich dann in kreativer Kollaboration mit 800 Frauen, Experten aus der Textilforschung und dem deutschen Mittelstand entwickelt. Ich wollte ein durch und durch faires und nachhaltiges Produkt kreieren, das neben der hochtechnischen Funktionsweise auch einen wertvollen Beitrag zur Reduktion von Müll und CO2 Emissionen leistet. Ich konnte diese Müllberge während der Periode nicht mehr akzeptieren und mir war klar: da muss es eine nachhaltige Innovation geben!
Photo: Kora Mikino
Welche Idee und Philosophie steckt hinter der Gründung Eures Labels?
Julia: Unsere Unternehmensphilosophie und unser Businessmodell sind zu 100% auf Nachhaltigkeit aufgebaut: Sustainable Femcare bedeutet für uns, dass wir nachhaltige, vegane und faire Menstruations-Panties produzieren, die quasi ewig wiederverwendbar sind. Unsere Vision ist eine emanzipierte, faire und nachhaltige Menstruation für alle. Unser Ziel für die Zukunft ist Zero Waste und komplett klimaneutral. Ach, und KORA MIKINO heißt soviel wie Freund oder Freundin auf Esperanto :)
Was macht KORA MIKINO so einzigartig und was möchtet Ihr mit Eurem Label verändern?
Lisa: Die Periode muss Enttabuisiert werden! Das ist essentiell für uns. Wir leben noch immer in einer Welt, in der die Intimhygiene-Industrie Frauen weiß machen will, dass sie parfümierte Slipeinlagen brauchen, ihre Periode dreckig ist und sie am besten nicht darüber sprechen sollten – und in der Blut in der Werbung blau ist und nicht rot. Da braucht es einen kompletten Shift in der Gesellschaft! Der weibliche Körper und all seine natürlichen Vorgänge muss normalisiert werden. Erst dann können wir meiner Meinung nach mit einem umfassenden Umdenken rechnen, das den Irrsinn von Wegwerfprodukten erkennt und sich nachhaltigen Alternativen zuwendet.
Photo: Kora Mikino
Wie entsteht die Entwicklung neuer Artikel?
Lisa: Wir entwickeln seit der ersten Stunde eigentlich alles in Co-Creation mit unserer Community. Die sagen uns was sie sich wünschen: neue Modelle, andere Farben, größere Beinausschnitte und wir setzten uns dann daran, ihnen genau das zu geben. Natürlich haben wir auch eigene Ideen und Asse im Ärmel, aber wir wollen schon sicherstellen, dass alles was wir rausbringen auch tatsächliche Bedürfnisse erfüllt. Unser Design ist gerade im Wandel :) Aber KORA MIKINO ist und bleibt auf jeden Fall sehr mutig, modern und ganz wichtig: funktional. Da halten wir es mit Louis Sullivan “form follows function”.
Worauf achtet Ihr, um Euch von anderen Herstellern abzuheben?
Julia: Unsere Produkte sind durch und durch nachhaltig, vegan und fair. Das bedeutet, wir haben eine komplett transparente und humanistische Wertschöpfungskette. Dazu kommt Qualität, Preis-Leistungsverhältnis, Anspruch an Nachhaltigkeit und soziale Standards. Außerdem nehmen unsere Panties verglichen mit anderen Produkten mehr Blut auf und sind alle in Co-Creation mit der Community entstanden. Aber ehrlich gesagt ist uns dieses Abheben von anderen ziemlich Wumpe. Der Markt ist groß genug für mehrere kleine Brands wie uns. Wir wollen die Kund_innen der großen Player abstauben! Die, die noch nie von Menstruations-Panties gehört haben!
Photo: Kora Mikino
Welche Materialien verwendet Ihr? #whatsinmyclothes
Julia: Unser Buchenholz ist aus Österreichischen Wäldern, das zu MicroModal verarbeitet wird und die Basis für die Panty ist. Das großartige an diesem Material ist nicht nur, dass wir es regional sourcen können es ist auch so viel weicher und angenehmer auf der Haut als z.b. Baumwolle. Bisher werden bei der Produktion unserer Panties (noch) künstliche Fasern verarbeitet, welche wir sowohl für unsere auslaufsichere und atmungsaktive Sauglage benötigen, als auch für eine zuverlässige Passform der Panty (Elastan). Wir stellen uns aktuell die Frage, wie wir eine Panty herstellen können, die zu 100% aus natürlichen Fasern besteht und dabei weiterhin nachhaltig, vegan und ressourcenschonend ist. Perspektivisch wollen wir die künstlichen Fasern durch recycelte Fasern ersetzen und arbeiten hartnäckig an unserem Ziel, in Zukunft vollständig auf künstliche Fasern verzichten zu können. Die komplette Zusammensetzung jeder einzelnen Panty gibt es ganz transparent auf unserer Seite www.koramikino.de.
Photo: Kora Mikino
Welche Menschen arbeiten jeden Tag mit viel Leidenschaft an Eurer Vision und wer stellt die Menstruations-Panties her? #whomademyclothes
Lisa: Du sagst es schon so schön: Menschen nähen unsere Panties! Deshalb ist uns auch super wichtig, dass wir produzieren wo wir produzieren und unsere Partner genauso hohe Sozialstandards haben wie wir. Bei uns werden faire Löhne gezahlt und jeder Mensch zählt! Mit unserer Produktion in Albstadt tüfteln wir beispielsweise auch gemeinsam über neue Ideen und natürlich sind wir im Berliner Office jeden Tag mit unfassbar viel Liebe dabei, KORA MIKINO weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Was ist Euch wichtig bei der Herstellung und nutzt Ihr lokale oder regionale Ressourcen?
Julia: Wir glauben an Regionalität und versuchen daher, unsere Lieferwege so gering wie möglich zu halten. Wir produzieren vermehrt in Deutschland und teilweise in Rumänien. All unsere Rohstoffe stammen aus zertifiziertem Anbau und wir sind komplett transparent was unsere Zulieferer und Partner angeht. In allen Betrieben wird sehr auf Ressourcenschonung und Energie sparen geachtet.
Photo: Kora Mikino
Mit welchen Hindernissen habt Ihr zu kämpfen?
Lisa: Das Menstruationstabu ist einfach noch immer sehr stark verbreitet. Da Leben wir in Berlin in einer echten Bubbel der aufgeklärten Glückseligkeit! Wir merken immer wieder, dass es oft sehr viel Erklärung und gut Zureden bedarf, um Menschen für unsere Produkte zu begeistern oder erst mal zu öffnen. Für viele Menstruierende ist die eigene Periode noch immer eklig und ein notwendiges Übel. Dazu kommt leider auch, dass von Frauen gegründete und geführte Start-Ups von einschlägigen Medien gerne übersehen werden. Bei denen ist der Gründer zu 99% männlich und über Periode wollen die schon gar nichts hören! Leider wahr!
Photo: Kora Mikino
Wo soll die Reise mit KORA MIKINO hingehen?
Julia: In die Ferne und ganz nach oben :) Im ernst, unser Ziel ist es schon Marktführerinnen im Bereich nachhaltige Hygiene in Europa zu werden. Wir wollen jede Person, die nur Binden und Tampons kennt, von unseren Produkten überzeugen! Auf dem Weg dahin bauen wir unsere Produktpalette weiter aus, optimieren die existierenden Produkte und - mein Herzensprojekt - weben eine soziale Dimension in unser Businessmodell mit ein, sodass wir gemeinsam mit unseren Kund_innen Menschen unterstützen können, die sonst keinen Zugang zu Hygieneprodukten haben. Mein persönliches Ziel ist es, weiterhin viele tolle Jobs mit Sinn bei KORA MIKINO schaffen zu können, damit mein Team weiter wachsen und ich viele starke und hochmotivierte Menschen um mich haben kann. Dazu haben wir in für die nächsten Wochen und Monate viele tolle Produkte im Ärmel. Seid gespannt!
Vielen lieben Dank Julia und Lisa für das super interessante Interview. Wer jetzt neugierig geworden ist und die bequemen Menstruations-Panties näher kennenlernen mag, dem lege ich den Online-Shop von Kora Mikino wärmstens ans Herz!